- Moreno Villa
- Morẹno Villa[-'βiʎa], José, spanischer Dichter, Maler und Kunstkritiker, * Málaga 16. 2. 1887, ✝ Mexiko 24. 4. 1955; spielte eine bedeutende Rolle in der Kulturpolitik der spanischen Republik, zahlreiche Reisen und Vorträge in Europa und Amerika; emigrierte 1937 in die USA, dann nach Mexiko. Seine Lyrik folgt den jeweiligen Strömungen der Avantgarde: Modernismus (»Garba«, 1913); »Poesía pura« (»El pasajero«, 1914), Ultraismus und Surrealismus (»Jacinta la pelirroja«, 1929; »Carambas«, 1931). Die im Exil entstandenen Gedichte (»Puerta severa«, 1941; »La noche del verbo«, 1942; »Voz en vuelo a su cuna«, herausgegeben 1961) sind im Ton ernster und von M. selbst illustriert. Neben Dramen, Novellen und kunsthistorischen Werken schrieb er auch seine Autobiographie (»Vida en claro«, 1944).
Universal-Lexikon. 2012.